Der erste Storch hat bereits am Samstag den 18.02.2023 das Amedorfer Storchennest in Besitz genommen. Nur 4 Tage später am Mittwoch den 22.02.203 ist auch schon – mit viel geklapper – der zweite Storch auf dem Amedorfer Storchennest angekommen. Mal sehen, ob es wieder Kämpfe mit anderen Störchen um das Amedorfer Storchennest geben wird. Hoffen wir auf eine erfolgreiche Brutsaison 2023.
Seit 2018 hat es in Amedorf nicht mehr genügend Regen gegeben und die Regenmengen pro Jahr liegen deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Im Prinzip ist dieser negative Trend bereits seit dem Jahr 2011 zu erkennen, wobei die Regenmengen in den Jahren 2012 und 2017 noch im Toleranzbereich des langjährigen Mittelwertes liegen. Durch den geringen Niederschlag sind auch die letzten Gräben und kleineren Teiche in 2022 zumindest im Sommer ausgetrocknet, was einen negativen Einfluss auf die Flora und Fauna hat.
Am Samstag den 09.04.2022 hat sich endlich der zweite Storch dauerhaft auf dem Storchennest niedergelassen. Bereits am vorigen Samstag waren zwei Störche auf dem Nest, aber am spätestens am Abend war der Neststorch wieder allein. Jetzt scheint es aber endgültig geklappt zu haben und die Paarung wurde bereits mehrfach vollzogen.
Seit 2018 hat es in Amedorf nicht mehr genügend Regen gegeben und die Regenmengen pro Jahr liegen deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Im Prinzip ist dieser negative Trend bereits seit dem Jahr 2011 zu erkennen, wobei die Regenmengen in den Jahren 2012 und 2017 noch Toleranzbereich des langjährigen Mittelwertes liegen.
Bei nasskaltem Wetter stellten sich 4 Jagdhunde (3 DD und 1 DL = Raika) der Bringreueprüfung in Lutter bei Neustadt a. Rbge.. Raika kam nach intensiver Suche freudig mit dem Fuchs an und hat diesen sicher gebracht und ausgegeben. Somit konnten alle Hunde den 2 Stunden vor der Prüfung ausgelegten Fuchs sicher finden und bringen, so dass alle gemeldeten und anwesenden Jagdhunde die Bringtreueprüfung bestehen konnten. Ein Dank gilt den Verbandsrichtern, welche für die Zeit der Prüfung dem nasskalten Wetter trotzten.
Am 12.09.2021 hat Raika den ruhigen und leistungsstarken Deckrüden Olli von Alt-Hümmling besucht und kennengelernt. Dafür sind wir ca. zwei Stunden von Amedorf nach Lengerich bei Osnabrück gefahren. Raika und Olli haben sich von Beginn an sehr gut verstanden und ausgiebig miteinander getobt.
Die Suche mit der Drohne mit Wärmebildkamera war heute früh erfolgreich und drei Rehkitzen konnten vor dem sicheren Mähtod aus der Wiese getragen werden.