Bei herrlichem Prüfungswetter konnte Alva vom Ossenboy am 22.10.2023 die Zusatzfächer nach bestandener HZP erfolgreich absolvieren. Auch die anderen 4 Hundegespanne haben die erste Brauchbarkeitsprüfung der Jägerschaft Neustadt a. Rbge. e.V. in 2023 bestanden. Jetzt kann Alva auf dem Weg zur geplanten VGP ein paar jagdliche Erfahrungen sammeln.
Aila hat durchweg sehr gute Ergebnisse erzielen können. Allerdings musste der Hudnerführer beim Bringen auf der Schleppe einmal einwirken, was zu Punktabzügen geführt hat. Alles in allem ein sehr gutes Ergebnis.
Bei schönem Prüfungswetter sind 8 Hunde, davon 5 DL, 2 DD und ein 1 GM, am 02.09.2023 in Teichgut bei Wahrenholz zur HZP angetreten. Bis auf einen Hund konnten alle Hunde die Prüfung bestehen. Alva ist in der Suche nicht so weiträumig, wie auf der Prüfung gewünscht, gegangen, sondern hat jagdnah in Schrottschussentfernung gesucht. Deshalb ist ihr auch ein Punkt bei der Arbeitsfreude abhanden gekommen. Allerdings konnte Alva im Wasser ihre ausgeprägte Passion zeigen und hat bei der lebenden Ente 11 Punkte erreicht. Besonders aufgefallen bei Alva ist die Ruhe während der Arbeiten als auch in den Pausen. Alles in allem ein sehr gutes Ergebnis.
Beide Hündinnen des A-Wurfs, Aila und Alva, sind in der Jungendklasse erfolgreich auf einer Zuchtschau vorgestellt worden und haben jeweils ein sg–sg–sg erhalten.
Alva und Aila vom Ossenboy haben sich zu tollen jungen Jagdhunden entwickelt und zeigen sehr gute Anlagen. Diese konnten Alva und Aila auf verschiedenen Verbandsjugendprüfungen (VJP) erfolgreich bestätigen.
Der erste Storch hat bereits am Samstag den 18.02.2023 das Amedorfer Storchennest in Besitz genommen. Nur 4 Tage später am Mittwoch den 22.02.203 ist auch schon – mit viel geklapper – der zweite Storch auf dem Amedorfer Storchennest angekommen. Mal sehen, ob es wieder Kämpfe mit anderen Störchen um das Amedorfer Storchennest geben wird. Hoffen wir auf eine erfolgreiche Brutsaison 2023.
Seit 2018 hat es in Amedorf nicht mehr genügend Regen gegeben und die Regenmengen pro Jahr liegen deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Im Prinzip ist dieser negative Trend bereits seit dem Jahr 2011 zu erkennen, wobei die Regenmengen in den Jahren 2012 und 2017 noch im Toleranzbereich des langjährigen Mittelwertes liegen. Durch den geringen Niederschlag sind auch die letzten Gräben und kleineren Teiche in 2022 zumindest im Sommer ausgetrocknet, was einen negativen Einfluss auf die Flora und Fauna hat.
Aila und Alva vom Ossenboy haben sich am 30.12.2022 nach langer Zeit einmal wieder getroffen und sofort wiedererkannt. Nach einer kurzen Begrüßung haben Aila und Alva erstmal ausgiebig miteinander getobt und gemeinsam die Elbaue bei Wartenburg erkundet.
Aila und Alva sind leider keine Welpen mehr und haben sich zu tollen, kräftigen Junghunden entwickelt. Mit Freude sind beide bei den Übungen an der Leine, im Feld, auf der Schweißfährte und am Wasser dabei. Alva zeichnet sich bereits jetzt durch eine sehr feine und tiefe Nase sowie eine besondere Ruhe auf der Schweißfährte aus. Aber auch am Wasser zeigt Alva einen ausgeprägten Finderwillen und Führerbindung. Ab und zu machen beide auch ein wenig Unsinn, was sich aber in Grenzen hält.